Filter
Die Yogamatte kaufen, die zu Ihnen passt
Egal, ob Anfänger oder erfahrener Yogi: Eine Yogamatte ist für die meisten Menschen unverzichtbar für ihre Yogapraxis und damit ein Schlüssel zu einer tieferen Verbindung von Körper und Geist.
Ihre optimale Yogamatte sollte zu Ihren persönlichen Vorlieben, Qualitätsanforderungen und individuellen Bedürfnissen passen. Um Ihnen ein aussergewöhnliches Erlebnis bei jedem Yogastil zu bieten, vereinen unsere Premium-Yogamatten umweltverträgliche und abbaubare Materialien mit Komfort, Stabilität und Stil. Bei uns können Sie noch heute Ihre Yogamatte online bestellen und bequem nach Hause liefern lassen.
Wir setzen auf nachhaltige Yogamatten ohne Schadstoffe
Unsere natürlichen Yogamatten sind mehr als nur ein Accessoire – sie sind Ihre vertrauten Partner auf dem Weg zu mehr innerer Balance und Wohlbefinden. Yoga ist nicht bloss Sport und körperliche Praxis – es ist eine Philosophie und Lebensweise. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule des Yoga, da es darum geht, im Einklang mit der Natur und unserer Umwelt zu sein. Deswegen legen wir grossen Wert darauf, dass unsere Yogamatten schadstofffrei sind und achten auf die Verwendung umweltverträglicher, hautfreundlicher und recycelbarer Rohstoffe. Dass unsere Yogamatten ohne Weichmacher auskommen, ist für uns selbstverständlich.
Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl nachhaltiger Yogamatten wie zum Beispiel unsere Yogamatten aus Kork, Yogamatten aus Naturkautschuk oder Yogamatten aus Schurwolle.
Ihre Yogamatte – so einzigartig, wie Sie
Yoga ist das, was Sie als Yogi daraus machen: Mal sind Yogaübungen entspannend und meditativ und mal energievoll und schweisstreibend. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine breite Auswahl verschiedener Yogamatten, die perfekt zu Ihrem persönlichen Yogastil passen.
Bei uns finden Sie rutschfeste Yogamatten, die Ihnen selbst bei schwitzigen Händen und Füssen hervorragende Griffigkeit und eine gute Haptik bieten, wenn weniger hochwertige Yogamatten schnell rutschig werden. Ausserdem umfasst unser Sortiment gelenkschonende Yogamatten wie zum Beispiel unsere TPE Yogamatten mit noch besserer Dämpfung. Ebenso finden Sie bei uns Reise-Yogamatten, Yoga-Decken, Gurte und Yogamatten-Taschen, mit der Sie Ihre Yogamatte platzsparend und bequem überall mitnehmen können.
Häufige Fragen zu unseren Yogamatten
Sie möchten noch mehr über Yogamatten wissen? Hier beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen, die sich unsere Kunden stellen, bevor sie eine Yogamatte kaufen. Wir verraten Ihnen, worauf sie beim Kauf einer Yogamatte achten sollten, was sie von anderen Matten unterscheidet, welche Yogamatten sich für Anfänger eignen und wie Sie Ihre Yogamatte richtig reinigen.
Worauf muss ich beim Yogamatten-Kauf achten?
Vorweg: Die eine „beste“ Yogamatte gibt es nicht. Letztendlich entscheiden Ihre persönlichen Vorlieben, Bedürfnisse und Anforderungen darüber, welche Yogamatte am besten zu Ihnen passt. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, sind die Eigenschaften unserer Yogamatten-Arten hier einmal zusammengefasst:
- Yogamatten Kork & Yogamatten Naturkautschuk: Umweltfreundliche Yogamatten aus Kork oder Naturkautschuk fühlen sich sehr angenehm auf der Haut an, wirken isolierend bei kalten Böden und überzeugen durch ihre gute Dämpfung. Sie eignen sich besonders für alle, die sich eine natürliche und sehr angenehme Oberfläche wünschen, die einen guten Halt bietet, jedoch nicht dieses „Klebegefühl“ vermitteln wie unsere sehr rutschfesten Yogamatten. Sie sind sowohl für Hatha Yoga, Yin Yoga aber auch als Meditationsunterlage gut geeignet.
- Rutschfeste Yogamatten: Unsere Yogamatten SuperGrip und EcoGrip bieten eine sehr gute Rutschfestigkeit. Sie eignen sich vor allem für dynamische Yogastile wie Vinyasa Yoga oder für alle, die für die ein guter Halt in der Hundstellung oder im Krieger eine hohe Priorität hat.
- Velours Yogamatten: Die Velours-Yogamatten haben eine sehr weiche Oberseite und eignen sich gut für Yin Yoga. Diese Yogamatte wurde speziell für alle entwickelt, die beim Yoga viel Schwitzen und dadurch auf anderen Yogamatten anfangen zu rutschen, da die Matte die Feuchtigkeit nicht aufsaugen kann. Bei unseren Velours Yogamatten gilt: Umso mehr Sie schwitzen, umso mehr Halt entsteht. Dadurch eignen Sie sich wunderbar für Hot Yoga, Power Yoga oder Bikram Yoga. Die Unterseite besteht aus nachhaltigem Naturkautschuk, was ihr eine optimale Rutschfestigkeit auf allen Böden verleiht.
- Yogamatte TPE: Auch Yogamatten aus TPE (thermoplastischer Elastomer) oder anderen Öko-Materialien sind sehr beliebt. Der grosse Vorteil einer TPE Yogamatte liegt im Gewicht. Diese Yogamatten sind trotz 6mm guter Polsterung sehr leicht und wiegen nur ca. 900 Gramm. TPE ist im Unterschied zu PVC biologisch abbaubar.
- Yogamatte Schurwolle: Yogamatten aus Schurwolle laden zum Entspannen ein und eignen sich wunderbar für eher ruhige Yogastile wie Hatha Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Entspannungsübungen und Meditation.
- Reise Yogamatte: Leicht, flexibel und platzsparend – unsere Reise-Yogamatten sind perfekt für Yogis, die auch unterwegs nicht auf ihre Praxis verzichten möchten. Sie lassen sich mühelos zusammenrollen oder falten wie ein Handtuch. Dadurch passen sie in jeden Koffer, Handgepäck oder Rucksack. Zudem sind sie in der Waschmaschine waschbar.
Letztendlich ist die beste Yogamatte diejenige, auf der Sie sich wohlfühlen und die Ihnen rundum ein gutes Gefühl gibt. Nicht zuletzt spielt dabei für viele auch ein ansprechendes Design eine Rolle. Bei Yoga Boutique haben Sie eine grosse Auswahl verschiedener Yogamatten-Designs. Stöbern Sie gerne mal durch unser Sortiment.
Was sind die Unterschiede zwischen einer Yogamatte und einer Fitness- oder Gymnastikmatte?
Yogamatten sind in der Regel dünner als Fitness- oder Gymnastikmatten. Fitnessmatten sind oft geschäumt und haben dadurch mehr Luft in der Matte. Yogamatten hingegen haben eine höhere Dichte und bieten dadurch trotzdem eine gute Polsterung und Komfort für Yogaübungen, bei denen eine direkte Verbindung zum Boden wichtig ist.
Fitnessmatten wiederum sind oft dicker, um zusätzlichen Schutz und Polsterung bei Übungen mit hohem Aufprall, wie z.B. Bodenübungen, Work-outs, Aerobic oder Pilates, zu bieten. Wenn man eine Fitnessmatte für Yogaübungen verwendet, hat man oft das Problem, dass sich diese in der Hundestellung oder im Krieger verzieht oder dass man bei Übungen im Stehen zu sehr in die Matte einsinkt und es so schwierig ist, das Gleichgewicht zu halten.
Yogamatten sind also speziell dafür konzipiert, Stabilität und Halt während der Yogastunde zu gewährleisten. Sie sind oft mit Materialien wie Naturkautschuk oder anderen rutschfesten Materialien beschichtet.
Was ist die beste Yogamatte für Anfänger?
Egal, ob Anfänger oder erfahrener Yogi: Achten Sie darauf, dass Sie eine Yogamatte kaufen, die gut zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Yogastil passt. Gerade zu Anfang können einige Asanas herausfordernd sein – umso wichtiger ist es also, dass Sie sich möglichst wohl und sicher auf Ihrer Yogamatte fühlen.
Anfänger empfinden zudem etwas dickere Yogamatten meist als angenehmer, da einige Yogaübungen mit viel Bodenkontakt beim längeren Halten Druck auf einzelne Körperpartien ausüben. Alle unsere Yogamatten sind anfängerfreundlich und pflegeleicht. Wir bieten auch verschiedene Yogamatten an, die Hilfslinien im Design integriert haben, so dass Sie anhand der Linien überprüfen können, ob Sie gerade ausgerichtet sind.
Für Anfänger, die Schwierigkeiten haben, ihre Position zu halten und Fehlhaltungen vermeiden wollen, haben wir zudem auch verschiedene Hilfsmittel wie zum Beispiel einen Yoga-Block im Sortiment. Schauen Sie auch gerne bei unseren Deals vorbei. Dort finden Sie günstige Yogamatten zum Angebotspreis.
Brauche ich eher eine dünne oder eine dicke Yogamatte?
Dünne Yogamatten (ca. 3-4 mm) ermöglichen einen engeren Kontakt zum Boden und geben ein stabileres Gefühl. Sie bieten eine bessere Stabilität bei Balance-Übungen, können dabei helfen, Ihre Körperausrichtung zu verbessern und lassen sich leichter transportieren.
Dicke Yogamatten (ca. 4-6 mm) bieten im Austausch eine etwas bessere Polsterung und Dämpfung für die Gelenke. Sie sind besonders für Menschen geeignet, die empfindliche Knie- und Handgelenke haben. Die zusätzliche Dicke kann auch hilfreich sein, um Unebenheiten auf dem Boden auszugleichen und ein komfortables Gefühl zu vermitteln. Bei Knieproblemen kann auch eine Kniematte eine gute Ergänzung sein.
Wie reinige ich meine Yogamatte?
Am besten integrieren Sie die Mattenpflege als festen Bestandteil in Ihre Yogapraxis und wischen sie nach jeder Nutzung mit einem geeigneten Reinigungspad für Yogamatten mit Wasser feucht ab. Zudem empfehlen wir die regelmässige Nutzung von Yogamatten-Spray. Damit können Sie Ihre Yogamatte ganz einfach auffrischen.
Achten Sie jedoch darauf, dass keine Rückstände auf der Yogamatte verbleiben. Einige unserer Yogamatten können auch in der Waschmaschine gewaschen werden (Velours Yogamatte, Schurwoll-Yogamatten und unsere Reise Yogamatten). Auf den jeweiligen Produktseiten finden Sie alles, was Sie zur entsprechenden Reinigung des jeweiligen Mattentyps wissen müssen.